2018

Verve 1  I  Violett, Magenta, Pink  I  75 x 90 cm  I  Tusche auf Bütten 640 g  I  Aatifi 2018

Verve 4  I  Violett, Magenta, Pink  I  75 x 90 cm  I  Tusche auf Bütten 640 g  I  Aatifi 2018

Verve 5  I  Dunkelblau, Türkisblau  I  65 x 80 cm  I  Tusche auf Bütten 356 g  I  Aatifi 2018

Verve 8  I  Dunkelblau, Türkisblau  I  65 x 80 cm  I  Tusche auf Bütten 356 g  I  Aatifi 2018

 

2015 - 2016

Osmose  I  schwarzblau  I  80 x 95 cm  I  Tusche auf Büttenpapier  I   Aatifi 2016

Ohne Titel 1  I  schwarzblau  I  60 x 78 cm  I  Tusche auf Büttenpapier  I  Aatifi 2015

Ohne Titel 6  I   blau  I  60 x 78 cm  I  Tusche auf Büttenpapier  I  Aatifi 2015

Ohne Titel 3  I  rot  I   60 x 70 cm  I  Tusche auf Büttenpapier  I  Aatifi 2015

Das grafische Werk von Aatifi

 

„Aatifi schlägt die Brücke zwischen zwei kulturellen Identitäten und zwei sehr verschiedenen Kulturtechniken: der Malerei und Grafik und der Kalligrafie. Aatifi zelebriert überdies eine wunderbare Sache, die im völligen Kontrast zu den strengen Regeln der Kalligrafie steht. Er zelebriert den Zufall. Strukturen, Überschneidungen, Farbflecken, die sich durch den Prozess des Farbauftrags ergeben, oder durch Abdrücke und Wischeffekte, die nicht planbar, nur erahnbar bleiben. Aatifi hat mit den zahlreichen Werken, die nach der Ausstellung im Pergamonmuseum Berlin entstanden sind, eine Rückbesinnung zu den monochromen Tuschezeichnungen seiner Zunft angestrebt. Er gibt seinen Formen den Schliff, den er als Kalligraf von allen Strichen und Linien abverlangt. Diese Lehre der Kontemplation und Neuausrichtung von bereits Erfolgtem ist ein erfrischender Perspektivwechsel." 

 

Raiko Oldenettel, Kunsthistoriker, Kunsthalle Bielefeld

 

 

 

Der Bereich der Grafik nimmt in Aatifis Werk neben der Malerei einen ebenbürtigen Platz ein. Das Zeichnen mit Bleistift und Tusche betreibt der studierte Maler und Grafiker und ausgebildete Kalligraf von Anbeginn seiner künstlerischen Laufbahn. Seit 1995, seit seinem vierjährigen Aufenthalt in Radebeul und Dresden, hat sich Aatifi zudem intensiv mit verschiedenen Techniken der Druckgrafik auseinandergesetzt. Seither sind neben klassischen Zeichnungen und Tuschezeichnungen auf Papier verschiedene im Hoch-, Tief- oder Flachdruckverfahren entstandene Druckgrafiken fester Bestandteil seiner Arbeit.

 

Im Tiefdruck bevorzugt Aatifi aufgrund der teilweise experimentellen, schwer kontrollierbaren Abläufe die Aquatinta-Reservage mit ihren intensiven Ausdrucksmöglichkeiten. In dem komplexen Ausspring- und Ätzverfahren auf Kupferplatte verbindet er wie in der Malerei und Tuschezeichnung klare und dynamische Formen und Linien mit expressiven Elementen und verleiht den Arbeiten durch Komposition und Schichtung verschiedener Farbabstufungen Tiefe und Räumlichkeit.

 

Eine neue Werkreihe an Collagen ergänzt das breite grafische Oeuvre Aatifis. In diesen Arbeiten auf französischem Büttenpapier verknüpft der Künstler Metallelemente mit Monotypie, Tusche- und Graphitzeichnung.     

 

2008 - 2009

Zeichen  II  I  70 x 70 cm  I  Aquatinta-Reservage  I  Aatifi 2009

Zeichen  III  I  4x 35 x 35 cm  I  Aquatinta-Reservage  I  Aatifi 2009

Fragmente III  I  60 x 60 cm  I  Aquatinta-Reservage  I  Aatifi 2008

Fragmente II  I  65 x 65 cm  I  Aquatinta-Reservage  I  Aatifi 2008