Ohne Titel I 80 x 90 cm I Monotypie, Metall, Graphit auf Büttenpapier I Aatifi I 2016
Collage
Die 2016 entstandenen collagierten Mixed Media Arbeiten setzen sich, so der Künstler, teils bewusst, teils wie von selbst zusammen. Hier sehen manche eine Nähe zu den Vertretern des Informel: Auch Hans Hartung, Pierre Soulages und K.O. Götz arbeiteten stets vergleichbar frei und intuitiv. Oberste Maxime des Informel ist das Prinzip der Formlosigkeit und die Spontaneität des Ausdrucks, die sich in den nicht-geometrischen abstrakten Arbeiten zeigt.
Im Gegensatz zu Götz' abstrahierend betitelten Arbeiten tragen Aatifis Werke keine Titel. So bleibt es unseren Augen und Eindrücken überlassen, in seinen Arbeiten das zu entdecken, was wir sehen wollen, ohne durch wegweisende Titel auf irgendeine Weise fremdgeleitet zu werden. In der neu entstandenen Reihe großformatiger Papierarbeiten Aatifis verschmelzen erdige Materialien. Ein Konglomerat aus weicher, körperlicher Tusche, abstrakten Elementen aus samtig-glänzendem Graphit, unterbrochen von einem aus der Erde gewonnen metallenem Material sind erstmalig und in einzigartiger Weise zusammengestellt.
Julia Thieke, Kunsthistorikerin, Bielefeld
Die abstrakten, zum Teil großformatigen Collagen aus 2016 sind Teil einer eigenständigen Werkreihe, in der Aatifi unterschiedliche Materialien auf französischem Büttenpapier ein- und zusammengesetzt hat: hartes, je nach Lichteinfall reflektierendes und changierendes Metall, mit weichem Graphit aufgebrachte, starke Schraffuren und organische Formen, verbunden mit dynamischen Tuscheelementen in Schwarz, Anthrazit, Schwarzblau oder Rostbraun.
Reduzierung auf das Wesentliche
Die Hoch- und Querformate, von denen einige zweiteilig – beispielsweise 100 mal 90 und 100 mal 150 Zentimeter – konzipiert sind, stellen eine Reduzierung auf das Wesentliche von Form und Linie dar. Der skripturale Bezug löst sich bei manchen Arbeiten fast vollkommen in der Abstraktion auf.
Die Verwendung von Metall in den aktuellen Arbeiten auf Büttenpapier ist auch als Verweis auf die reichen Bodenschätze Afghanistans wie das Aluminiumerz Bauxit, Kupfer, Lithium, Eisen oder Gold zu verstehen.
„Ich habe lange Zeit nach diesem Metall gesucht, um es für meine Arbeiten einsetzen zu können. Es hat einen ganz speziellen Glanz, eine haptisch glatte Oberfläche, die ich unbedingt in meine neuen Arbeiten einbeziehen wollte“, so Aatifi.
Abstrakt-Figuratives verknüpft
In weiteren Collagen aus 2016 hat Aatifi erstmals seine abstrakt-skripturalen Elemente mit abstrahiert figurativen Komponenten verknüpft. Auch wenn sein Hauptwerk die abstrakt-skripturale Kunst ist und bleibt: Der afghanisch-deutsche Künstler hat von Kindheit an gezeichnet und immer wieder parallel figurativ gearbeitet. Die 2016er Collagen auf französischem Büttenpapier, die beides verbinden, setzen sich aus Monotypie, reflektierenden und changierenden Metallelementen, abstrakter Graphitzeichnung sowie Formen und Linien zusammen.
Auch diese Collage-Reihe belässt Aatifi ohne Titel. Damit überlässt er die Interpretation der geheimnisvollen, erzählerischen Motive bewusst dem Betrachter.
Alle: Ohne Titel I 90 x 80 cm I Monotypie, Metall, Graphit auf Büttenpapier I Aatifi I 2016